Wir sind die Praxis Herzwerk
Wir begleiten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Mit Psychotherapie, Neuropsychologie und Coaching.
-
→ Valeria
Kelly
NeuropsychologieKinder und Jugendliche -
→ Uwe
Ratz
Psychotherapie und CoachingJugendliche und (junge) Erwachsene -
→ Kristina
Michel-Hurdes
PsychotherapieErwachsene -
→ Olivia
Greter
PsychotherapieKinder und Jugendliche -
→ Laura
Giller
PsychotherapieKinder und Jugendliche -
→ Nathalie
Rossé
PsychotherapieKinder und Jugendliche -
→ Maria
Rudin
PsychotherapieKinder und Jugendliche -
→ Catherine
Löper
PsychotherapieJugendliche und (junge) Erwachsene
Unser Angebot
-
Psychotherapie
Die psychotherapeutische Behandlung richtet sich an Menschen, die sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden. Wir begleiten und beraten Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien.
Kosten
Psychotherapeutische und psychiatrische Leistungen können über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Für die Psychotherapie bei einer Psychotherapeutin ist eine ärztliche Anordnung erforderlich. Falls Sie keine Beteiligung der Krankenkasse wünschen, sind auch Selbstzahlungen möglich.
-
Neuropsychologie
Die Neuropsychologie befasst sich mit dem Zusammenhang von Hirnfunktionen, kognitiven Fähigkeiten wie z.B. Aufmerksamkeit oder Lernen & Gedächtnis, Emotionen und Verhalten. Hier in der Praxis bieten wir diagnostische Abklärungen und neuropsychologische Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an.
Was dich in der Neuropsychologie erwartet, erfährst du in diesem Video.
Kosten
Leistungen der neuropsychologischen Diagnostik können über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Hierzu wird eine ärztliche Zuweisung benötigt. In bestimmten Fällen kann die Abrechnung auch über die Invalidenversicherung oder die Unfallversicherung erfolgen. Hierzu wird ggf. eine vorgängige Kostengutsprache benötigt.
-
Coaching
Die Themen beim Coaching können vielfältig sein und sind sehr individuell. Dazu gehören zum Beispiel Unterstützung bei privaten und beruflichen Fragestellungen oder Begleitung beim Erreichen von Zielen. Zudem kann es darum gehen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren oder das Leben sinnerfüllter zu erleben.
Kosten
Beim Coaching sind die Kosten nicht von der Krankenkasse gedeckt und werden privat getragen.
Weitere Informationen zur Arbeitsweise und den angewandten Therapiemethoden finden Sie bei den einzelnen Therapeut:innen. Anmeldung bitte per Mail bei der jeweiligen Fachperson.